„Musik und Gesang sind wie kaum eine andere Kunst dazu geeignet, den Menschen Freude und Genuss zu bereiten.“
Musik verbindet die Menschen überall auf der Welt. Bei Veranstaltungen im Stadtleben darf die Chorgemeinschaft nicht fehlen. Sie stellt mit ihrer langen Tradition ein Stück Geschichte dar.
Der Chor der Siebenbürger Sachsen nahm 1975 seinen Anfang unter der Leitung von Paul Staedel. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Anzahl der Mitwirkenden und von 1983 – 1988 übernahm Kurt Martin Scheiner die Dirigentenstelle. Mit der Teilnahme des Chores an den Jugendkulturtagen 1985 und mit der Plattenaufnahme zum 25. Jubiläum der Stadt Waldkraiburg überzeugte der Chor mit seinem hohen musikalischen Niveau.
Nach dem bedauerlichen und viel zu frühen Tod von Kurt Martin Scheiner, übernahm Paul Staedel erneut die Leitung. Der vierstimmige gemischte Chor war mit seinem Repertoire von sowohl siebenbürgisch-sächsischen Liedern, als auch mit Liedern aus dem allgemeinen deutschen Liedgut bei sehr vielen Veranstaltungen, Gottesdiensten und verschiedenen Jubiläen regelmäßig dabei.
2006 fand das Sängerfest mit ca. 500 Gästen im Haus der Kultur unter der Organisation von Paul Staedel statt. Aus gesundheitlichen Gründen übernahm beim Fest Pfarrer Heinrich Brandstetter das Dirigentenamt von Paul Staedel.

2007 kam die jetzige Chorleiterin Johanna Pelger mit ihrer jahrelangen Chorerfahrung. Durch ihre Kontakte zu benachbarten Kreisgruppen wurde der Chor auch außerhalb von Waldkraiburg bekannt.
Warum wir im Chor singen? Lieder können uns Menschen zutiefst ergreifen und unsere Seele berühren. Wir können uns erfreuen, lachen, tanzen aber auch unseren Tränen freien Lauf lassen.
Selber singen, ist jedoch sicher die Lust und Freude am gemeinsamen Gesang aber auch die Gelegenheit der Mitwirkung bei jeder Art von Anlässen, die innere Zufriedenheit über gelungene Chorauftritte, die Überraschung ein Ständchen zu bringen bei feierlichen Anlässen, das gemeinsam Feste feiern, das Liedgut auffrischen bei gemeinsamen Busreisen u.v.m.
Ein bewundernswertes Maß an Opferbereitschaft aller Chormitglieder hat besonders dazu beigetragen, dass in unserer Gemeinschaft in Waldkraiburg stets ein leistungsfähiger und verantwortungsbewusster Chor bestand und noch besteht.
Schon Paul Staedel warb eindringlich um „Sangesbegeisterte der nachwachsenden Generation“ und wies darauf hin, dass der Chor nur durch neue Mitglieder seinen Fortbestand sichern kann. Darum freuen wir uns sehr, dass unser Chor immer wieder Neuzugänge vermerken kann und senden den gleichen Appell an unsere Mitglieder oder auch Nichtmitglieder. Kommt singen wir gemeinsam im Chor.
