Bereits seit über 40 Jahren verfolgt die siebenbürgische Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Waldkraiburg ein gemeinsames Ziel – Menschen mithilfe von Tanz und Tradition zu verbinden!
Am 17. April 1982 wurde die neue Fahne des Vereins vorgestellt und so durfte die Jugendtanzgruppe beim Festprogramm zum ersten Mal ihr Können unter Beweis stellen. Die acht Tanzpaare wurden zu Beginn von Frau Staedel und Frau Stenzel angeleitet bis, nach einigen erfolgreichen Auftritten, Frau Staedel die Leitung der Gruppe an Katharina Liess übergab.
Unterstützt von den Jugendreferenten Herbert Liess und Erwin Binder konnten die jungen Tänzer nicht nur bei verschiedensten Anlässen auf Stadtebene, sondern auch in Salzburg, Wien, Traun und natürlich auch bei den traditionellen Heimattagen in Dinkelsbühl beeindruckende Erfolge erzielen.
Auch zelebrierten die Mitglieder das 10-, 20- und 30-jährige Jubiläum der Tanzgruppe mit eindrucksvollen Tänzen und weihten dadurch unter anderem 2002 die Bühne des neueröffneten Ballsaales im Haus der Kultur in Waldkraiburg ein. Ute Müller und Karina Fray erhielten 1992 die Aufgabe der Jugendtanzgruppenleitung und nahmen diese dankend an. Der neue Jugendreferent wurde Heinz Fray. Auch unter dieser neuen Konstellation konnten zahlreiche Auftritte generiert und eine Menge Zuschauer unterhalten werden.
Das Ehepaar Fray übernahm, aufgrund Utes erster Schwangerschaft, die Leitung der Jugendgruppe und führten die Tradition fort bis 2001 Christine Beiler, Christian Dragosin und Elfriede David die Rolle der Tanzgruppenleitung einnahmen.

Nach einer längeren Pause traten 2012-2014 Manuel Gildi und Bettina Behringer in die Fußstapfen ihrer Vorgänger und führten unsere siebenbürgische Tanzkultur fort. In diesen Jahren schlossen sich vor allem die nun Jugendlichen aus der damaligen Kindertanzgruppe an, wobei einige hiervon noch heute aktive Tänzer und Tänzerinnen sind.
Mit der Neuwahl des Vorstandsvorsitzenden Walter Connert wurde die Jugendtanzgruppe 2019 von Sarah-Michelle Müller und Melanie Weber wieder ins Leben gerufen und einige Auftritte bei den Veranstaltungen der Kreisgruppe folgten.
Heute ist Sarah-Michelle Müller die alleinige Leitung und an der Reihe, die traditionellen und modernen Tänze an die Mitglieder der Jugendtanzgruppe weiterzugeben. Bei geselligen Zusammenkünften erleben die jungen Tanzbegeisterten die Werte der Siebenbürger Sachsen und verkörpern diese nicht nur bei alljährlichen Darbietungen auf dem Kathreinen- oder Faschingsball, sondern auch beim Baumstriezel- und Micizubereiten am Kronenfest. Ein ganz besonderer Auftritt für die erfahrenen und die vielen neuen Mitglieder war vor allem das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Waldkraiburg, für welches sie einige Wochen fleißig probten.
Großen Anklang bei den Jugendlichen finden auch regelmäßige Ausflüge, wie beispielsweise die winterliche Pferdekutschenfahrt in Filzmoos. Durch die Kombination aus Tanz, festlichen Vorbereitungen und schönen Unternehmungen wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und unvergessliche Erinnerungen geschaffen, welche die Mitglieder bis heute verbinden.
